Sterben, Tod und Wiedergeburt bei Tieren, mit Helen Gerber

21. Juni 2019 - 23. Juni 2019, 9:00 - 17:30

Dieser Kurs befasst sich mit einem zentralen Thema unseres Zusammenlebens mit Tieren. Wir alle wissen, dass unsere geliebten Tiergefährten in der Regel eine kürzere Lebensspanne haben als wir selber, und doch ist der Tod für die meisten von uns ein Thema, woran wir nicht einmal denken wollen.
Aus diesem Grunde befassen wir uns auch nicht mit dem Vorgang des Sterbens, obschon doch gerade diese Phase unseres Zusammenlebens mit Tieren von grösster Wichtigkeit ist. In dieser Zeit lernen beide, Mensch und Tier, ganz essenzielle Dinge über das Dasein, über die Verbindung zur Göttlichkeit und auch über sich selber.
Der Aspekt der Wiedergeburt ist für viele Kulturen völlig selbstverständlich und natürlich. Dass das Unsterbliche, die Seele, kommt und geht und wiederkommt, ist aber auch für die Tiere etwas völlig Normales. Von ihrer Sicht der Dinge zu lernen ist eine enorme Bereicherung für uns Menschen.
Welches sind die Gründe, weshalb ein Tier stirbt und warum hat es gerade diese Art des Sterbens gewählt? Was sind die Vorgänge beim Verlassen der körperlichen Form?
Was haben wir zugehörigen Menschen in diesem Geschehen für eine Rolle? Was sind dabei unsere Aufgaben?
Wohin geht die Tierseele nach dem Übergang, wie ist ihr Zustand in der Anders-Welt?
Wie kommt es zur Wiedergeburt? Was für Möglichkeiten gibt es, und wer ist bei der Entscheidung beteiligt? Weshalb kommt ein Tier wieder? Wie finde ich mein Tier?

Diese und viele weitere Fragen bearbeiten wir in dem dreitägigen Seminar mit der international bekannten Tiertelepathin Helen Gerber Sirin aus Bern, Schweiz.

Kosten: Fr. 680.—

» Infoblatt (PDF)


Anmeldung

Die Seminargebühr ist am ersten Kurstag in bar zu bezahlen.

Datenschutz
Die gesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, werden aussschliesslich dazu verwendet, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie uns eine Email senden. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Indem Sie das Formular absenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Bitte fragen Sie telefonisch unter der Nummer +41 (0)71 931 32 88 oder per Email an mm@oechslin.ch nach.

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.