Hellsichtigkeit trainieren: Sehen ohne Augen – Direkte Informative Wahrnehmung/Stufe 2, Intensivseminar mit Irina Lang

26. Februar 2018 - 28. Februar 2018, nach Vereinbarung

Leider müssen wir dieses Seminar krankheitsbedingt verschieben. Die neuen Termine geben wir sobald als möglich bekannt.

 

Heilpädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie Irina Lang lehrt eine Methode, die es ermöglicht, Informationen aus der Umwelt auf direktem Wege, unter Umgehung der uns vertrauten Sinnesorgane, wahrzunehmen. Neue Möglichkeiten können sich daraus bilden, einige davon:

  • Steigerung der Intuition und des Selbstwertgefühls
  • Das Sehvermögen kann sich verbessern
  • Es ist eine Alternative für die Menschen mit Sehschw-che bzw. blinde Menschen, die sich mithilfe des intuitiven Sehens besser im Alltag zurecht finden können
  • Bei Kindern, welche sogenannte Verhaltensauffälligkeiten und/oder Lernschwierigkeiten aufweisen, beobachtet man nach dem Erlernen dieser Methode deutliche Besserung der schulischen Leistungen und der Verhaltensweisen.

 

DIREKTE INFORMATIVE WAHRNEHMUNG können sowohl Kinder als auch Erwachsene erlernen.

Videobeiträge zum Thema:
https://www.youtube.com/watch?v=KrbyP4jzQeg
https://www.youtube.com/watch?v=-0FA_T9fiI8
https://www.youtube.com/watch?v=SCUGHB1c9H4
https://www.youtube.com/watch?v=5JehqME9TMM
https://www.youtube.com/watch?v=r4MlIMP13XM
http://www.alpenparlament.tv/mediathek/wissen-theorien-phaenomene/332-sehen-ohne-augen
 

Infos zum Thema:
http://wwwww.slawische-heilweisen.de/sehen-ohne-augen/w.slawische-heilweisen.de/sehen-ohne-augen/
Vor- und Nachteile der Methoden für die Entwicklung des Sehens (Komissarov, Bronnikov, Schule des Überlebens)
http://www.slawische-heilweisen.de/sehen-ohne-augen/vor-nachteile/
Videobeiträge zu diesem Thema:
http://www.slawische-heilweisen.de/mediathek/direkte-informative-wahrnehmung/
Die zwölf Sinne
http://www.slawische-heilweisen.de/besinnliches/gedichte/
 


Anmeldung

Die Seminargebühr ist am ersten Kurstag in bar zu bezahlen.

Datenschutz
Die gesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, werden aussschliesslich dazu verwendet, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie uns eine Email senden. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Indem Sie das Formular absenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Bitte fragen Sie telefonisch unter der Nummer +41 (0)71 931 32 88 oder per Email an mm@oechslin.ch nach.

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.