«Dein Hund – Dein Coach», Was wir von unseren Hunden lernen können, mit Franziska Benz-Schmitter

27. Juni 2020, 9:30 - 17:30

Seminar/Workshop mit Franziska Benz-Schmitter

Seit über dreissig Jahren beschäftige ich mich mit der ganzheitlichen Wahrnehmung von Mensch, Tier und Natur. Ich lebe mit meinem Mann, unserem Sohn und unserem «Kreta-Hund» Socrates in der Nähe von St. Gallen. Mein beruflicher Werdegang ist: kaufmännische Ausbildung, PR-Assistentin mit eidg. Fachausweis, dipl. Tierheilpraktikerin DTU/BTS – Schwerpunkt manuelle Behandlungen / Gesundheit und Verhalten, Geistiges Heilen für Mensch und Tier. Diverse Hundetrainer-Ausbildungen und der Lehrgang zur dipl. Coach/Beraterin CTAS sowie Gesundheits- und Resilienz-Coach haben meinen Weg abgerundet. Dieses Wissen und die Erfahrungen gebe ich heute an offene Menschen gerne in Seminaren oder Einzel-Coachings weiter. Seit 1994 führe ich meine Praxis «Humalis – natürliches Wohlbefinden für Mensch und Tier».

Bei einer Lakota-Kulturreise wurde mir meine Lebensaufgabe eröffnet: Weisheit erkennen – Weisheit leben – Weisheit lehren.

Im Seminar/Workshop «Dein Hund – Dein Coach» entdecken wir, was wir von unseren Hunden alles lernen können – nämlich ganz vieles, wie zum Beispiel:
– Achtsamkeit – wieder ganz im Hier und Jetzt zu sein.
– Wahrnehmung – unsere ureigensten Bedürfnisse erkennen, diesen auf den Grund gehen und dafür einstehen.
– Ziele haben und darauf zugehen.
– Qualitäten wie Geduld, Vertrauen, Verständnis, bedingungslose Liebe.
– …

Durch meine jahrelange Arbeit mit Tieren und Menschen und meinen ganz persönlichen Erfahrungen, darf ich immer wieder staunen, wieviel wir von unseren Tieren lernen können.
Lernen, wie wir uns auf jemanden andersartigen einlassen können. Die Welt durch die Augen eines ganz anderen Wesens zu betrachten. Es wird einem plötzlich auch die systemische Verbindung bewusst. Das heisst, wenn es dem anderen nicht gut geht, hat das einen Einfluss auf mich – und umgekehrt.
Wir können aber noch einen Schritt weiter gehen. Was löst das Verhalten meines Tieres (in diesem Seminar speziell des Hundes) bei mir aus? Zum Beispiel wenn er nicht kommt, wenn ich ihn rufe, nicht alleine bleiben kann, zieht und pöbelt an der Leine…
Was für Muster erkenne ich plötzlich? In welchen anderen Lebenssituationen reagiere ich ganz ähnlich? Dies zu entdecken, zu analysieren, zu verändern, ist enorm spannend. Und was verändert das auch bei meinem Hund?

In diesem Seminar/Workshop haben wir die Gelegenheit, uns und die Beziehung zu unserem Hund auf eine neue Art zu betrachten. In Theorie und mit praktischen Übungen.

Kosten (inkl. Workbook): Fr. 180.—

⇒ Infoblatt (PDF)


Anmeldung

Die Seminargebühr ist am ersten Kurstag in bar zu bezahlen.

Datenschutz
Die gesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, werden aussschliesslich dazu verwendet, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie uns eine Email senden. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Indem Sie das Formular absenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Bitte fragen Sie telefonisch unter der Nummer +41 (0)71 931 32 88 oder per Email an mm@oechslin.ch nach.

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.